Stadtverordnetenversammlung beschließt kommunale Wärmeplanung

In ihrer letzten Sitzung (11.10.2023) hat die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag des Magistrats beschlossen, Fördermittel für die Durchführung einer kommunalen Wärmeplanung zu beantragen.

   Mehr »

Weitere Schritte zu einer alters- und generationenfreundlichen Stadt

In ihrer letzten Sitzung (11.10.2023) hat die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag uns Grünen und der CDU-Fraktion beschlossen, weitere Schritte zu einer alters- und generationenfreundlichen Stadt zu prüfen und umzusetzen.

   Mehr »

Mehr Transparenz bei der Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen

Ein transparentes und sozial ausgewogenes Vergabesystem für Betreuungsplätze – das stand in unserem Wahlprogramm zur letzten Kommunalwahl und so haben wir es auch mit der CDU in unserem Koalitionsvertrag festgehalten.

Dieses Ziel konnten wir jetzt zumindest für den Bereich der Schulkindbetreuung umsetzen.

   Mehr »

Boules-Turnier am 30.09.2023

mit Landtagskandidatin Katy Walther

Nach längerer Corona bedingter Pause veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen am 30.9.2023 von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr wieder ein offenes Boules-Turnier am Bahnhofsplatz in Heusenstamm.

   Mehr »

Grünes Familienfest am 17.09.2023

Grünes Wohnzimmer am 23.04.

Liebe Freundinnen und Freunde, 

Der Vorstand der Heusenstammer Grünen veranstaltet am kommenden Sonntag, den 23. April, die Fortsetzung unseres “Grünen Wohnzimmers”. 

Hier darf über Politik diskutiert und sich über aktuelle Themen und Anliegen in Heusenstamm ausgetauscht werden. 

Dafür schaffen wir eine gemütliche ‘Wohnzimmer’-Atmosphäre - flexibel, entspannt und informativ. 
Wir laden Euch und alle interessierten Bürger*innen herzlich ein von 9:00-12:00 Uhr an der Frankfurter Straße neben dem Café Bauder.

Wir freuen uns auf Euch und einen schönen Sonntagvormittag mit guten Gesprächen!

Wir begrüßen den geplanten Verkehrsversuch in der Industriestraße

Die Stadtverordnetenfraktion der Grünen begrüßt den geplanten Verkehrsversuch in der Industriestraße und weist die Kritik daran zurück. Die vorgesehenen Änderungen machen das Radfahren nicht gefährlicher, sondern verringern die derzeit bestehenden Gefahren. 

Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Rede zum Haushaltsplan 2023 von Christine Moses | STVV 15.02.2023

Zur Haushaltrede: Bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Grünes Frauenfrühstück am 08.03.2023

Liebe Grüne-Frauen, das ganze Jahr über sind wir multitaskingfähig, immer für alle da und wuppen Job, Familie und das politische Ehrenamt. Am 08.03.2023 um 09.30 Uhr am Weltfrauentag laden wir Grünen Heusenstammer Frauen Euch kreisweit ein gemeinsam den Pausenknopf zu drücken, etwas abzuschalten, lecker zu Frühstücken und uns auszutauschen. Das gemeinsame Frauenfrühstück findet in der Kuka Bar, Frankfurt Str. 3 in Heusenstamm statt. Bitte gebt uns spätestens bis 24.02.2023 per email: gruene-heusenstamm@gmx.de bescheid, wieviel Frauen aus Eurem Ortsverband mitkommen, damit wir das Catering entsprechend buchen könne. Wir freuen uns auf Euch.

Grüner Neujahrsspaziergang 2023

Thema Stadtentwicklung

Unseren Neujahrsspaziergang haben wir dieses Jahr zum Thema Quartiersentwicklung mit einem politischen Update unseres Bürgermeisters Steffen Ball verbunden. Es war ein rundum gelungener und informativer Nachmittag. 
 

Elisabeth-Selbert-Schule

Name der neuen Grundschule in Heusenstamm steht fest

In ihrer letzten Sitzung am 5. Oktober hat die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag von uns Grünen und der CDU beschlossen, dass die neue Grundschule am Frankfurter Weg nach Elisabeth Selbert benannt werden soll. Eigentlich ist es Aufgabe und Recht des Kreises Offenbach als Schulträger, der neuen Grundschule einen Namen zu geben. Der Kreis hat signalisiert, dass er nichts dagegen hätte, wenn die Stadt einen Vorschlag unterbreitet, und er diese aufzugreifen gedenkt. 

Wir haben innerhalb der Koalition lange diskutiert, welcher Namen in Frage käme. Eine Möglichkeit wäre gewesen, die Schule nach ihrer Lage zu benennen. Aber Schule neben der Polizei und Schule gegenüber dem Forst fanden wir nicht so prickelnd. Also haben wir überlegt, nach welcher Person die Schule benannt werden könnte. Sofort war klar, es geht nur nach einer Frau. Denn alle anderen drei Grundschulen sind nach Männern benannt. Deshalb kam übrigens auch Johann Ohlig nicht in Frage, über den wir sonst sicher auch gesprochen hätten.

Nächstes Kriterium war, dass die auszuwählende Frau uns etwas sagen sollte, also nicht aus allzu lange vergangener Vergangenheit kommen sollte, und sie sollte uns heute noch etwas zu sagen haben.
Wir haben mehrere Namen erwogen und diskutiert und uns letztendlich übereinstimmend für Elisabeth Selbert entschieden. Sie ist eine Mutter des Grundgesetzes. Sie war eine von nur vier Frauen, die 1948/49 dem Parlamentarischen Rat zur Erarbeitung des Grundgesetzes angehörten. Sie war maßgeblich daran beteiligt und letztendlich entscheidend dafür, dass Gleichberechtigung ins Grundgesetz aufgenommen wurde. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Ohne Elisabeth Selbert würde dieser Satz vermutlich nicht im Grundgesetz stehen.

1948 waren Frauen nicht gleichberechtigt, sondern in vielerlei Hinsicht familiär und beruflich benachteiligt, rein rechtlich gesehen ein Anhängsel ihres Ehemannes. Und nach Ansicht vieler Männer in Deutschland und auch der männlichen Vertreter im Parlamentarischen Rat sollte das auch so bleiben. Mit viel Einsatz und Geduld gelang es Elisabeth Selbert letztendlich doch, die Gleichberechtigung ins Grundgesetz zu bekommen.  Sie hat damit den Grundstein für ein moderneres Familienrecht gelegt. Aber nur den Grundstein, denn von einer rechtlichen Gleichberechtigung waren die Frauen bis in die 1970er Jahre weit entfernt und wären es ohne Elisabeth Selbert vermutlich immer noch. 

Mehr über Elisabeth Selbert findet sich hier: hlz.hessen. In der Mediathek von 3sat findet sich ein interessanter Spielfilm über Elisabeth Selbert unter dem Titel „Sternstunde ihres Lebens“.

Heiner Wilke-Zimmermann

STADTRADELN 2022: Siegerinnen und Sieger stehen fest!

Siegerinnen und Sieger stehen fest!

In diesem Jahr hat Heusenstamm bereits zum vierten Mal an der Aktion STADTRADELN – eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis – teilgenommen. Sie fand vom 29. Mai bis 18. Juni statt.

21 Tage lang haben 330 aktive Radlerinnen und Radler in 19 Teams berufliche und private Radkilometer für den Klimaschutz gesammelt. Insgesamt wurden so 76.260 Kilometer „erfahren“ und rund zwölf Tonnen CO2 vermieden. Das Team „Grüne Heusenstamm“ sicherte sich dabei mit 5.814 Kilometern den ersten Platz. Knapp dahinter landete das Team „Evangelische Kirchengemeinde“ mit 5.751 Kilometern. Auf den dritten Platz kam das Team „Heusenstämmer Pfarrgruppenradler“, das 5.192 Kilometer radelte. Sieger des Schul-Rankings ist der fünfte Jahrgang des Adolf-Reichwein-Gymnasiums mit 11.611 Radkilometern.

Die Stadt Heusenstamm gratuliert den Siegerinnen und Siegern und bedankt sich bei allen Aktiven, die für den Klimaschutz in Heusenstamm in die Pedale getreten haben.

   Mehr »

Essbare Stadt: Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU

Unter einer „Essbaren Stadt“ versteht man die Entwicklung einer lebendigen und produktiven Stadt- oder Gemeindelandschaft im Kontext von „Urban Gardening“. Es wird je nach Eignung der Fläche der Anbau von Hecken, bzw. Sträuchern, Obstbäumen oder Gemüse und Kräutern angestrebt. Auch für die Tierwelt können bestimmte Pflanzenarten vorgesehen werden, damit z.B. für Vögel auch im Winter eine Futterquelle zur Verfügung steht. Denn heimische Obst- und Gemüsesorten im Innenstadtbereich sind nicht nur nützlich, sondern vielfach auch ausgesprochen dekorativ. Bitte auf die Überschrift klicken, um zum Antrag der Stadtverordnetenversammlung 30.03.22 zu gelangen. 

   Mehr »

Rede zum Haushaltsplan 2022 von Christine Moses | STVV 30.03.2022

Zur Haushaltrede: Bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Gemeinsam für den Frieden in Europa

Koalitionsvertrag verabschiedet – CDU und Grüne formulieren Programm für die  kommenden Jahre – Heusenstamm gemeinsam gestalten 

Am 15. November 2021 haben die jeweiligen Gremien von CDU und Grünen in Heusenstamm einen Koalitionsvertrag verabschiedet. Unter dem Motto „Heusenstamm gemeinsam gestalten“ haben die Parteien nun ihre gemeinsamen Vorstellungen und Ideen für die kommenden Jahre verschriftlich und vereinbart.

   

   Mehr »

Überprüfung und Neukonzeption des Radwegenetztes - Ergänzungsantrag

Klicken Sie auf das Bild, um unseres Ergänzungsantrag zur Überprüfung und Neukonzeption des Radwegenetztes in Heusenstamm zu lesen.

   Mehr »

Grüne sprechen sich für Steffen Ball aus

Bündnis90/DIE GRÜNEN stellen für die diesjährige Bürgermeisterwahl keinen eigenen Kandidaten. Daher haben sie im Rahmen von zwei aufeinander folgenden virtuellen Ortsmitgliederversammlungen die beiden Kandidaten Steffen Ball (CDU) und Halil Öztas (SPD) zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Weltoffenes Heusenstamm! Kundgebung am 27.05.2021

FÜR Frieden auf der Welt. GEGEN Hass, Ausgrenzung, Menschenverachtung und Antisemitismus

Gemeinsame Aktion der Stadt Heusenstamm mit der jüdischen Gemeinde Offenbach, unterstützt durch MAKKABI Deutschland, CDU Heusenstamm, SPD Heusenstamm, Bündnis90/Die Grünen Heusenstamm, FDP Heusenstamm, Freie Wähler Heusenstamm, Volt Heusenstamm, „Heusenstamm gegen Rechts“, „bunt statt braun“ und Partnerschaft für Demokratie: miteinander solidarisch Heusenstamm.

   Mehr »

Bündnis90/DIE GRÜNEN und CDU streben Koalition an

Nach mehreren gemeinsamen Gesprächen haben die Spitzen von Bündnis90/Die Grünen und CDU in Heusenstamm beschlossen, eine Koalition im Heusenstammer Stadtparlament anzustreben. Beide Parteien konnten Stimmengewinne bei den Kommunalwahlen am 14. März 2021 verbuchen. Die Parteispitzen verstehen dies als gute Basis, künftig gemeinsam die politischen Geschicke in Heusenstamm zu gestalten. Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Familienzentrum St. Cäcilia

In der letzten Sitzung hat die Stadtverordnetenversammlung den Bau des Familienzentrums auf dem Grundstück der katholischen Kirchengemeinde St. Cäcilia auf der Grundlage des vom Arbeitskreis Familienzentrum St. Cäcilia erarbeiteten Nutzungskonzeptes beschlossen. Der Magistrat wurde ermächtigt, mit der katholischen Kirche die Voraussetzungen für den Bau und den Betrieb des Familienzentrums zu verhandeln.Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Fluglärm: Jede Stadt ist sich selbst die nächste.

Ab dem 1. März soll zu bestimmten Uhrzeiten das Anflugverfahren Segmented Approach testweise eingeführt werden. Es bringt mehr Fluglärm für Heusenstamm mit sich. In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde dazu auf Antrag der FDP beschlossen: Der Magistrat wird beauftragt, alles zu unternehmen, um die Einführung des Segmented Approach zu verhindern und sicherzustellen, dass während der Tests Lärmmessungen in Heusenstamm stattfinden und dokumentiert werden, Mess-Stationen sollen insbesondere in den nördlichen Stadtteilen wie dem Bastenwald aufgestellt werden. 

Wir haben dem Antrag zugestimmt – aber nur mit Bauchschmerzen. Natürlich gilt es, erhebliche Belastungen für Heusenstamm abzuwehren. Andererseits ist das St. Florians-Prinzip keine glaubwürdige Politik. Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Haushalt der Stadt für 2021 beschlossen

Am 26. Februar ist der städtische Haushalt für 2021 mit großer Mehrheit beschlossen worden. Hier eine Einschätzung aus Sicht der Grünen Stadtverordnetenfraktion. Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.

   Mehr »

Grüner Web-Talk - Heusenstamm

Die Heusenstammer Grünen laden  am 3. und 4.3. jeweils um 19 Uhr zu zwei aufeinander folgenden Videokonferenzen ein, bei denen sie Ihre Kandidat:innen für die Kommunalwahl am  14.März sowie ihr Programms vorstellen. Auf Überschrift klicken und jetzt zu unserem Web-Talk anmelden! 

 

   Mehr »

Kandidatenliste der Kommunalwahl 2021 von B90/DIE GRÜNEN Heusenstamm

Hiermit stellen wir Ihnen die Kandidatinnen von Bündnis90/DIE GRÜNEN vor, die sich am 14. März 2021 zur Gemeindewahl stellen.

   Mehr »

Programm von B90/DIE GRÜNEN in Heusenstamm

Für die Kommunalwahl 2021 haben Bündnis90/DIE GRÜNEN das folgende Programm verabschiedet:

    Mehr »

Heusenstammer Statt-Blättchen jetzt online lesen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Wählerinnen und Wähler,

am  14.  März wird die Heusenstammer Stadtverordnetenversammlung neu gewählt. Bei der kommenden Wahl geht es darum, wie sich die Stadtverordnetenversammlung in Zukunft zusammensetzt  und wer in den kommenden 5 Jahren die Geschicke unserer Stadt lenken wird.  Was wir GRÜNEN erreichen wollen und wer für uns GRÜNE kandidiert, darüber möchten wir Sie im aktuellen Stattblättchen informieren.

Ihr Heiner Wilke-Zimmermann

Hier klicken und online lesen: Heusenstammer Statt-Blättchen Nr. 50

Bilanz der Kooperation von SPD, FWH und Grünen

Kooperation von SPD, FWH und Grünen in der Heusenstammer Stadtverordnetenversammlung veröffentlicht Bilanz: Nach der Kommunalwahl im März 2016 hat die Grüne Stadtverordnetenfraktion mit der SPD und den Freien Wählern Heusenstamm eine Kooperation in der Heusenstammer Stadtverordnetenversammlung gebildet. In dieser Zeit haben wir eng und gut zusammengearbeitet und für Heusenstamm viel erreicht. Jetzt, wo die Wahlperiode langsam zu Ende geht, ist es Zeit, eine Bilanz unserer Arbeit zu ziehen und die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit vorzustellen.

Klicken Sie auf die Überschrift, um auf die Bilanz der Kooperation zu gelangen. 

 

   Mehr »

Grüne zu den Plänen von CDU und SPD, die Straßenbeiträge abzuschaffen

Nach Ansicht der Grünen sind sich CDU und SPD in einem Punkt einig: Rechtzeitig vor der Wahl sollen noch scheinbare Wohltaten verteilt werden. Deshalb beantragen beide Fraktionen, die Straßenbeiträge abzuschaffen. Für Details bitte auf die Überschrift klicken. 

   Mehr »

Wohnungspolitischer Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung

In ihrer Sitzung Mitte November hat die Stadtverordnetenversammlung folgenden wohnungspolitischen Grundsatzbeschluss gefasst: Bei neu zu schaffendem Planungsrecht für Wohnbauentwicklungen im Geschosswohnungsbau sollen die planungsbegünstigen Bauherren im Rahmen städtebaulicher Verträge verpflichtet werden, mindestens 30% der Bruttogrundfläche oder 30% der Wohneinheiten für den sozialen Wohnungsbau gemäß der Richtlinie des Landes Hessen zur sozialen Wohnraumförderung (Neubau von Mietwohnungen für Haushalte mit geringen Einkommen und Neubau von Mietwohnungen für Haushalte mit mittleren Einkommen) zu realisieren. 
Die Anwendung dieses Beschlusses wird vom Erreichen eines Schwellenwerts abhängig gemacht. Dieser wird erreicht, wenn mehr als 20 Wohneinheiten geschaffen oder eine Bruttogrundfläche (BGF) von 1200 m² erreicht wird.

Zugestimmt haben SPD, Grüne und Freie Wähler, dagegen waren CDU und AfD. Die FDP hat sich enthalten.

Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.    Mehr »

Listenaufstellung der Grünen Heusenstamm für die Kommunalwahl im kommenden März

Wir haben unsere Liste für die Kommunalwahl im kommenden März aufgestellt. In der nächsten Stadtverordnetenversammlung werden wir eine jüngere und weiblichere Fraktion sein. Denn vorn folgen auf den Fraktionsvorsitzenden Heiner Wilke-Zimmermann (61) auf Platz 1 sechs Kandidatinnen und Kandidaten unter 40.

Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.    Mehr »

Grüne bitten um rege Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test

Wie beurteilt die Heusenstammer Bevölkerung die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt? Wo sieht sie Stärken und Schwächen der Radverkehrsinfrastruktur? Das wollen die Heusenstammer Grünen herausfinden. Deshalb bitten sie um rege Teilnahme beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Bei dieser Online-Umfrage wird die individuelle Einschätzung derRadfahrsituation am Wohnort abgefragt. Zu finden ist diese Umfrage im Internet unter

Opens external link in new windowwww.fahrradklima-test.de

. Die Umfrage läuft seit dem 1. September und endet am 30. November.

Für weitere Informationen bitte auf die Überschrift klicken.   Mehr »

Bist Du dabei?

Ein Gespräch mit Freund*innen, ein Social Media-Posting, ein Flyer: Veränderung fängt immer irgendwo an. Unsere Kampagne beginnt #mitdir: Workshops, Austausch, Vernetzung und viele Mitmach-Aktionen – on- und offline. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Teil der Bewegung sein kannst. Die Zeit für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ist jetzt! Bist Du dabei? Weitere Informationen findest du im Video und auf der Seite: https://www.gruene.de/mitdir

 

 

   Mehr »

Endlich: Bordsteine an der Frankfurter Straße beseitig

Endlich sind sie weg: Die Bordsteine an den Einmündungen von Patershäuser Straße, Bürgermeister-Kämmerer-Straße und Schlossstraße, die uns schon seit der Umgestaltung der Frankfurter Straße ärgern,weil sie ein unnötiges Hindernis darstellten, sind in den letzten Wochen beseitigt und durch Schrägbordeersetzt worden.

Bislang waren an diesen Stellen etwas abgeflachte Bordsteine gewesen. Sie führten dazu, dass Radfahrer beim Abbiegen von der Frankfurter Straße stark abbremsen mussten, um zu vermeiden, mit dem Rädern heftig gegen den Bordstein zu knallen und ihr Fahrrad zu beschädigen.

Für weitere Informationen bitte Überschrift klicken.

 

   Mehr »

Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal aus: Neue Fahrradständer am Supermarkt

Am 23. Juli vermeldete die Offenbach-Post einen Erfolg in diesem jahrelangen Streit:

Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal aus. Nachdem Bernd Fischer mehrfach auf die unzureichende Anzahl an Fahrradständern hingewiesen hatte, erhält das Rewe-Center an der Werner-von-Siemens-Straße neue Abstellmöglichkeiten. Für weitere Informationen bitte Überschrift klicken.

 

   Mehr »

#weareinthistogether


Joint German-Italian appeal to the governments of all Member States and to EU institutions

European solidarity now, in the interest of all Member States
(klicke auf die Überschrift)

 

   Mehr »

Fahrrad Abstellanlagen am REWE Markt

Fahrrad Abstellanlagen am REWE Markt Heusenstamm eine Katastrophe!!! Bernd Fischer, Grüner und ADFC Mitglied wendet sich mit einem offenen Brief an das REWE Mgt, wir zitieren in Auszügen: Die Fahrradabstellanlage beim REWE-Markt in der W.-v.-Siemens-Str. sind eine Katastrophe.

a) Es sind schlicht viel zu wenige.

b) Sie entsprechen nicht im Ansatz dem Standard, der heute an Fahrradstellplätze gestellt wird.

Zu a) Gegenüber den 200 Auto-Parkplätzen sind die vielleicht 8 Plätze für Fahrräder einfach lächerlich.
Zu b) Heutiger Standard bei der Anlage von Fahrrad-Stellplätzen ist entweder der Rhein-Ruhr-Bügel (wie bei REWE an der Alten Linde) oder der Kreuzberg-Bügel. Wichtig ist, dass man sein Fahrrad ohne Verrenkungen anschließen und nicht nur abschließen kann und dass es, während man es bepackt, sicher steht. Beides ist bei der gegenwärtigen Lösung nicht möglich.

Ihnen geht es um Nachhaltigkeit. Hier könnten Sie etwas für die Nachhaltigkeit im Verkehrssektor tun.

Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Fischer

Heusenstammer Statt-Blättchen jetzt online lesen!

Liebe Leserin, lieber Leser, wegen des Corona‐Virus‘ erscheint das Statt‐Blättchen Nr. 49 ausnahmsweise nur in der Online‐ Version. Für den Spätsommer 2020 ist die 50. Ausgabe geplant, dann hoffentlich unter besseren Voraussetzungen!

Hier klicken und online lesen: Heusenstammer Statt-Blättchen Nr. 49

Demo „Frankfurt ist bunt: All we need is Love – kein Platz für Hass und Gewalt“

Demo „Frankfurt ist bunt: All we need is Love – kein Platz für Hass und Gewalt“

am Samstag, 14.03.2020 um 15.00 Uhr vom Goetheplatz zur Paulskirche

   Mehr »

Ein Bild, das Monitor, Bildschirm, schwarz, Fernsehen enthält. Automatisch generierte Beschreibung


Ein Bild, das Monitor, Bildschirm, schwarz, Fernsehen enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 

12.03.2020: Offenes Grünes Treffen in der Kostbar

Liebe MitGrüne, liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir ganz herzlich zu unserem nächsten Offenen Grünen Treffen am 12.03.2020 um 19:30 Uhr in die "Kostbar" ein. Gäste, die mit uns ins Gespräch kommen wollen, sind wie immer herzlich willkommen

#Hanau - wir trauern. Solidarität statt Rassismus.

Liebe Mitbürger*innen, Nachbar*innen, Freund*innen, der rassistische Terroranschlag in Hanau ist erschütternd. Wir sind solidarisch mit allen von Rassismus und Hass Betroffenen. Wir stehen Seite an Seite. Unsere Ohren und Türen sind offen. Wir gehören alle zusammen und lassen uns nicht von Rassisten spalten. 

In Trauer und Solidarität.
   Mehr »

Haushalt der Stadt für 2020 beschlossen

Am 12. Februar ist der städtische Haushalt für 2020 mit großer Mehrheit beschlossen worden. Hierzu die Einschätzung aus Sicht der Grünen Stadtverordnetenfraktion von Heiner Wilke-Zimmermann.
(auf die Überschrift klicken um den Text zu erhalten)
   Mehr »

Grüne fordern Kündigung des Sandfördervertrages mit der Firma Braas und Einstellung des Sandabbaus hinter dem Martinsee

Die Grünen Heusenstamm wollen die Kündigung des Sandfördervertrages mit der Firma Braas und die umgehende Einstellung des Sandabbaushinter dem Martinsee. Dies ist Kern eines Antrages der Grünen Stadtverordnetenfraktion für die ersteSitzungsrundeim neuen Jahr. Außerdem soll geprüft werden, ob eine Wiederverfüllung des Abbaugebietes aus umwelt-und naturschutzfachlicher Sichtsinnvoll ist oder ob besser auf eine Wiederverfüllung verzichtet werden sollte.   Mehr »

Grüne fordern höheren Förderzins für den Sandabbau der Firma Braas

Die Grünen fordern, dass die Stadt Heusenstamm einen höheren Förderzins von der Firma Braas für den von ihr hinter dem Martinsee geförderten Sand verlangt. Der Magistrat soll Widerspruch gegen alle Abrechnungen des von der Firma Braas für den Sandabbau zu leistenden Entgeltes einlegen, soweit diese noch nicht verjährt sind. Das Entgelt soll neu berechnet und eine entsprechende Nachzahlung eingefordert werden. Dies ist Kern eines Dringlichkeitsantrages der Grünen, den sie am kommenden Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung beraten und beschließen lassen wollen.    Mehr »

Mut steht am Anfang des Handelns - Kooperation nimmt Stellung

Pressemitteilung der Kooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freie Wähler Heusenstamm zum „Angemerkt“ in der Offenbach Post vom 05.12.2019   Mehr »

Einladung zum offenen Treffen: 12.Dezember 2019 ab 19:00 Uhr im Alten Bahnhof

Die Heusenstammer Grünen laden wieder zu ihrem monatlichen offenen Treffen. Es findet am Donnerstag, dem 12. Dezember, ab 19.00 Uhr im Alten Bahnhof (Nebenraum) statt. Nach einem Mitgliederwachstum von 25% in diesem Jahr freuen sich die Grünen Heusenstamm auf viele neue Gesichter und spannende Diskussionen. Neben aktuellen Themen werden auch erste Ideen für künftige kommunalpolitische Schwerpunkte vorgestellt. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Heusenstammer Grünen kennen zu lernen.

Weniger Plastik für Hessen - Presseinformation von Priska Hinz

„Die immer größeren Mengen von Plastikmüll sind weltweit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit“, sagte Umweltministerin Hinz heute bei der Vorstellung der hessischen Plastikvermeidungsstrategie. 
Details durch anklicken der Überschrift.   Mehr »

Vermeidung von Einweggeschirr bei öffentlichen Veranstaltungen beschlossen

In ihrer letzten Sitzung hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass ab 2020 bei allen städtischen Veranstaltungen und bei allen privaten und gewerblichen Veranstaltungen auf städtischen Liegenschaften auf Einweggeschirr verzichtet werden soll. Für weitere Informationen bitte klicken.    Mehr »

Bordsteinabsenkung in der Frankfurter und der Isenburger Straße beschlossen

Der von uns initiierte Antrag der Kooperation zur Absenkung der Bordsteine in der Frankfurter und der Isenburger Straße wurde in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mit knapper Mehrheit beschlossen. Für weitere Informationen bitte klicken.    Mehr »

Bordsteinabsenkung Frankfurter Strasse

Die Grüne Fraktion hat gemeinsam mit SPD und FWH einen Antrag eingebracht um die Bordsteine an der Frankfurter Strasse in Verbindung mit der Patershäuser Straße, der Bürgermeister-Kämmerer-Straße, der Schlossstraße, dem Julianenpfad und dem Wiesenbornweg auf Straßenniveau abzusenken um die Unfallgefahr für Radfahrer zu reduzieren.
Gleiches für die Einmündung des Radwegs von der Isenburger Straße bei der Kreuzung Alte Linde stadtauswärts am Ende des Frankfurter Weges neben der früheren Tankstelle.
Lesen Sie Hintergrund und Begründung in der Anlage - durch anklicken der Überschrift.   Mehr »

Offenes Grünes Treffen im Alten Bahnhof


Wir Heusenstammer Grünen laden zu einem offenen Treffen am Mittwoch, dem 30. Oktober, ab 18.30 Uhr im Alten Bahnhof ein.
Anlässe zum Meinungsaustausch über bundes-, landes- und kommunalpolitische Themen gibt es genug. Im Bundestag wird intensiv über die Klimapolitik debattiert. Im hessischen Landtag wird über Konsequenzen aus dem Wurstskandal beraten.
Und die Heusenstammer Stadtverordnetenversammlung beschäftigt sich mit der Stadtentwicklung und der Zukunft des Pferdehofes.


Gäste, die hierüber oder über andere Themen mit uns ins Gespräch kommen wollen, sind wie immer herzlich willkommen.

Wiederwahl von Uwe Michael Hajdu zum Ersten Stadtrat

Hierüber berichtet auch die Dreieich-Zeitung, die leider nicht alle Haushalte in Heusenstamm erreicht.   Mehr »

Klarstellung zur Wiederwahl von Uwe Michael Hajdu zum Ersten Stadtrat

Durch die Darstellung in der Öffentlichkeit (Bericht OP Freitag 20.09.2019/Kommentar/FAZ Bericht 20.09.2019/Kommentar/facebook) entsteht das falsche Bild, 

a. Herr Iser wäre von Anfang an Kandidat der Grünen-Fraktion gewesen und 
b. Herr Fanroth wäre das berühmte Bauernopfer.

Nach dem Scheitern des CDU-Antrags über die Wiederwahl von Herrn Hajdu zum Ersten Stadtrat Heusenstamms bekam der gemeinsame Antrag der Kooperation und der CDU, einen Wahlvorbereitungsausschuss einzusetzen, die erforderliche Mehrheit. 

Alle Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung waren im Wahlvorbereitungsausschuss vertreten. Im Rahmen der eingehenden Bewerbungen bekam das Grünen Mitglied des Wahlvorbereitungsausschusses – Steffen Korb - erstmals Kenntnis von den sich tatsächlich bewerbenden Personen, unter ihnen Herr Fanroth, Herr Hajdu und Herr Iser. Die Bewerbung von Herrn Hajdu war nicht überraschend nach der verpassten Wiederwahl, seinen öffentlichen Aussagen und den Äußerungen der CDU-Fraktion zur Unterstützung ihres Parteimitglieds bei der Wahl.  

Die Vorschriften der hessischen Gemeindeordnung über die Wahl eines hauptamtlichen Beigeordneten (Erster Stadtrat) verbieten es den Mitgliedern des Wahlvorbereitungsausschusses, die Öffentlichkeit über die Arbeit des Wahlvorbereitungsausschusses zu informieren. Lediglich ihren Fraktionen können sie berichten. Auch diese sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Öffentlich bekannt machte von Herrn Hajdu abgesehen niemand seine Bewerbung. Der Grünen-Fraktion war es somit verwehrt, sich während des Bewerbungsverfahrens für die Bewerbung eines anderen Kandidaten öffentlich einzusetzen.

Zu den Aufgaben des Wahlvorbereitungsausschusses gehörte es, Wahlvorschläge für das Amt des Ersten Stadtrats zu machen. Dies tat er mit der Benennung der drei Personen. Gewählt werden konnten alle sechs Bewerber/innen.

Nach den Vorschriften der hessischen Gemeindeordnung ist schriftlich und geheim zu wählen.  Ob man uns – der Grünen-Fraktion – den Vorwurf machen kann/soll, in der Stadtverordnetenversammlung direkt vor der Wahl Stellung zu einem Kandidaten zu beziehen und ob es undemokratischsei, dies nicht zu tun, mag jeder für sich entscheiden. CDU und AfD Fraktion taten dies, wir nicht. Wir haben uns so entschieden. Berichterstattung und Kommentare zeigen, wir hätten dies anders handhaben sollen, auch gegen unsere Überzeugung.

Erster Stadtrat Hajdu wiedergewählt

Die Wahl des Ersten Stadtrates war kein Ruhmesblatt – nicht für die Kooperation und nicht für die CDU.

Der Kooperation von SPD, Freien Wählern und Grünen ist es nicht gelungen, einen eigenen Kandidaten oder eine eigene Kandidatin zu präsentieren, der bzw. die auchStimmen von den mit Hajdu unzufriedenen Stadtverordneten der CDU hätte bekommen können. Die Kooperation hat sich auf einen der Kandidaten, die sich auf die öffentliche Ausschreibung hin beworben hatten, einigen können und diesen geschlossen gewählt. Aber das war zu wenig, um sich durchzusetzen.

Die CDU hat auf der Wiederwahl von Hajdu beharrt und dabei in Kauf genommen, dass er nur mit den Stimmen der AfD wiedergewählt werden konnte. So ist es dann auch gekommen. Ob die CDU auf die Stimmen der AfD nur gehofft oder auch mit ihrdas Gespräch gesucht hat, können wir nur vermuten. Dem Gespräch mit den AfD-Stadtverordneten sind jedenfalls nicht alle CDU-Stadtverordneten abgeneigt.

Der Fraktionsvorsitzende der AfD hat es jedenfalls klar ausgesprochen: Die AfD war bei dieser Wahl die mächtigste Fraktion und hat die Wahl des Ersten Stadtrates entschieden. Und bei der Gelegenheit hat er gleich der CDU die Zusammenarbeit angeboten.

Zwischen Feiern, Spielen, Sturm und Hagel

Trotz des angesagten Regens fanden am vergangenen Sonntag wieder viele Ausflügler den Weg nach Patershausen und feierten auf Einladung der Heusenstammer und Dietzenbacher Grünen ein fröhliches Familienfest. Ein Spielmobil mit tollen Holzspielen sorgte wieder für gute Unterhaltung der vielen Kinder, Klaus Ommert und sein Team versorgten die Besucher wie immer mit Speis und Trank. 

Frederik Pfältzer vom Vorstand der Grünen Heusenstamms bot E-Bike Schnupperfahrten rund um das Hofgut an und die Führungen von Gernot Richter zum historischen Hintergrund Patershausens wie auch von Klaus Ommert zum aktuellen Betrieb des Hofguts stießen wieder auf sehr großes Interesse.Politik war nicht im Vordergrund der Feier, aber neben lokalen Grünen Vertretern standen mit Katy Walther MdL  aus Wiesbaden und Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB aus Berlin auch für überregionale poltische Themen kompetente Gesprächspartner bereit und feierten mit.

Die Vorräte von Luftballons und Windrädern wie auch die der Gastronomie stießen am späteren Nachmittag langsam an Ihre Grenzen als der Himmel sich verdunkelte und der Wind an Stärke deutlich zunahm. Gerade rechtzeitig wurden die Spiele verstaut bevor  der Sturm mit Orkanstärke über die noch Anwesenden einbrach.

Trotz umstürzender Bäume und golfballgroßer Hagelkörner wurde niemand ernsthaft verletzt, so dass die beiden Veranstalter Monique Begall und Hans Driedger von den Grünen mehr als zufrieden mit ihrem Fest waren und dies bestimmt auch 2020 wieder einplanen werden.

Einladung zum Familienfest in Patershausen am 18. August 2019!



Bereits zum 3. Mal - und damit schon fast Tradition – laden die Grünen Ortsverbände von Dietzenbach und Heusenstamm am Sonntag, dem 18. August 2019 ab 15 Uhr zu ihrem Grünen Familienfest in das Hofgut Patershausen ein.

 

   Mehr »

„Bericht aus Berlin“: Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand

Der für den Wahlkreis Offenbach gewählte Grüne Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn zu Besuch in Heusenstamm. 

   Mehr »

Heusenstammer Grüne wählen neuen Vorstand

Stark verjüngt haben die Heusenstammer Grünen ihren Ortsvorstand.

Das Foto zeigt (von links nach rechts) Hans Driedger, Max Hechler, Christine Moses, Ekaterini Kokkineli, Frederik Pfältzer, Heiner Wilke-Zimmermann und  Jens Horch.
Durch anklicken der Überschrift erhalten Sie den ganzen Pressetext hierzu.   Mehr »

Nach oben

Erfolgreicher Ablauf des Heusenstammer Stadtradelns

Nach Abschluss des 1. Heusenstammer Stadtradelns ziehen die GRÜNEN eine positive Bilanz.
Neunzehn Grüne erradelten in den drei Wochen über 4.500km.   Mehr »

Europawahl 2019 - Superergebnis für die Grünen Heusenstamms

Soviel Grün war auch in Heusenstamm noch nie.
Danke an 1.884 Wähler entsprechend 22,2% - das heißt auch für Heusenstamm Rückenwind für Grüne Klima-, Umwelt- und Verkehrspolitik.   Mehr »

Europa Demo in Heusenstamm am 18.5.

Für Demokratie - Für Europa
Unter diesem Motto veranstalten die pro-europäischen demokratischen Parteien Heusenstamms (CDU, FDP, FWH, Grüne und SPD) einen gemeinsamen Sternmarsch im Vorfeld der Europawahl.
Los geht es um 11 Uhr im Westen von der "Alten Linde" (Platz vor dem Rewe-Markt) und im Osten vom Parkplatz vor dem Friedhof. Ziel ist der Bahnhofsplatz. Hier findet die Abschlusskundgebung mit einer Rede eines Sprechers von "Pulse of Europe" statt.
   Mehr »

ADFC Fahrradklimatest 2018 - auch für Heusenstamm schlechtere Bewertung

In dem seit 2012 alle 2 Jahre durchgeführten Fahrradklima-Test hat Heusenstamm sich nach Ansicht der teilnehmenden FahrradfahrerInnen mit der Note 3,8 (2016 - 3,5) erneut deutich verschlechtert.
Sehr negativ wird die Falschparkerkontrolle auf Radwegen, die Breite und der Winterdienst der Radwege und deren Ampelschaltungen bewertet.
Gute Noten bekommt die Erreichbarkeit des Zentrums und die Öffnung der Einbahnstraßen in Gegenrichtung.
(zu Test-Details klicken Sie bitte auf die Überschrift)   Mehr »

Vermeidung von Einweggeschirr bei öffentlichen Veranstaltungen beschlossen

In ihrer letzten Sitzung hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass ab 2020 bei allen städtischen Veranstaltungen und bei allen privaten und gewerblichen Veranstaltungen auf städtischen Liegenschaften auf Einweggeschirr verzichtet werden soll. Dazu soll die Verwaltung mit den ortsansässigen Vereinen ein entsprechendes Konzept entwickeln, wie die Vermeidung von Einweggeschirr umgesetzt werden kann.

Dies bedeutet, dass in Zukunft bei den Festen der Stadt weniger Abfall entsteht und auch der CO2-Ausstoß verringert wird. Zudem fördert die Stadt den Umweltschutz, indem sie ihrer Vorbildfunktion gerecht wird. Neben dem ökologischen ist auch der ästhetische Aspekt bedeutsam. Denn es ist angenehmer und stilvoller, Bier aus dem Glas und Glühwein aus der Keramiktasse zu trinken statt aus dem Plastikbecher.

Dieser Beschluss hat mir eine besondere Freude bereitet. Denn bereits vor 26 Jahren habe ich einen Antrag unterschrieben, in dem genau das gefordert wurde, was kürzlich beschlossen wurde. Im Jahr 1993 hat meine Fraktion beantragt:

  • Beim Nikolausmarkt der Stadt Heusenstamm ist ab sofort nur noch Mehrweg-Geschirr zulässig. (...)
  • Die Stadt Heusenstamm leiht Geschirrmobile in ausreichender Zahl, um sie denMarktbeschickern, die Speisen und Getränke ausschenken, zur Verfügung zu stellen.

Dies ist mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Unsere Forderung erschien den meisten Stadtverordneten unsinnig. Aber die Zeiten ändern sich. Was vor 26 Jahren völlig unverständlich war, ist heute plötzlich auf der Höhe der Zeit.

Heiner Wilke-Zimmermann

Jetzt Mitglied werden

Selten war ein Eintreten für unsere Demokratie so wichtig wie heute.

Unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz, Mitmenschlichkeit – sind in Gefahr und müssen verteidigt werden.

Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied!

(Für Details bitte die Überschrift anklicken.)   Mehr »

Unsere Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>