Bilanz der Kooperation von SPD, FWH und Grünen

GRÜNES Wahlprogramm für Heusenstamm
 

 

Für unsere Kinder, Jugend und SeniorInnen

  • ein hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot für die Betreuung der Kinder unter 3 Jahren, der Kindergarten-Kinder und der Grundschulkinder (Horte). Unser Ziel ist der baldige Abbau der Wartelisten.
  • ein transparentes und sozial ausgewogenes Vergabesystem der Betreuungsplätze.
  • Freiräume, in denen sich die Jugend ungestört treffen kann, 
  • mehr Platz für Streetball- und Bolzplätze, z.B. durch die Öffnung/Separierung  der Wiese/des Volleyballfelds am Schwimmbad
  • eine Stadt der kurzen Wege mit funktionierende Nachbarschaften,
  • neue Wohnformen und generationsübergreifende Wohnungen, Wohn- und Hausgemeinschaften und Quartiere fördern,
  • Unterstützung das Konzepts und der Planung des Mehrgenerationen- und Familienzentrums St. Cäcilia im Stadtzentrum.
  • Ausweitung der Pflege- und Hilfsangebote,
  • Aufbau der Organisationen, die schwerstkranke und sterbende Menschen begleiten, ein Hospiz im Stadtbereich,
  • Unterstützung der Bürger- und Seniorenhilfe, regelmäßige Treffen und  Aktivitäten für Senioren; Tagespflege im Stadtbereich,  eine städtische Sozialstation  sowie Senioren WGs für Demente

 

Kommunaler Klimaschutz

  • mehr Grün in die Stadt: Für die Natur und gegen die Hitze im Sommer
  • auf geeigneten stadteigenen Gebäuden Errichtung weiterer Photovoltaikanlagen,
  • Einrichtung einer Stabsstelle Klimaschutzmanagement.
  • Endgültige Beendigung des Sandabbau mit Auslaufen des derzeitigen Vertrages mit der Firma Braas,
  • die Renaturierung der Sandabbauflächen und ihre Entwicklung zum Naturschutzgebiet. Wiederverfüllung der Abbaufläche nach Vorlage entsprechender Gutachten. 
  • die klimagerechte Wiederaufforstung des Heusenstammer Waldes, 
  • ein sauberes Heusenstamm. Intensive Bekämpfung und Bestrafung der illegalen Beseitigung von Müll.

 

 Vorfahrt für Fahrrad, Bus und Bahn

  • die Einrichtung innerörtlicher Fahrradstraßen,
  • das Radwegenetz ausbauen und sowohl die innerörtlichen Radwegeverbindungen als auch die zu den Nachbarstädten verbessern. Radwegeverbindungen Obertshausen – Heusenstamm – Neu-Isenburg und Offenbach – Heusenstamm – Dietzenbach schaffen bzw. verbessern.
  • Wir sind gegen die Verlängerung der Rodgau-Ring-Straße
  • den innerörtlichen ÖPNV durch AST, Stadtbusse oder den Hopper angepasst an die Betriebszeiten der S-Bahn ausbauen,
  • die Bürgersteige an den Straßenkreuzungen absenken und mehr Sitzbänke aufstellen

 

Für eine attraktive Frankfurter Straße

  • weniger Autoverkehr durch die Frankfurter Straße. Fußgängerzone mit „Anwohner frei“ oder zumindest verkehrsberuhigten Zone zwischen Post und dem neuen Markt auf dem Baake-Gelände. 
  • Ansiedlung eines BIO-/Unverpacktladens und eines Drogeriemarktes im Stadtbereich

 

Soziale und ökologische Stadtentwicklung

  • mehr preisgünstigen Wohnraum durch entsprechende Festlegungen in Bebauungsplänen und durch Förderung des Sozialen Wohnungsbaus
  • die Belebung und sinnvolle Nutzung brachliegender Grundstücke innerhalb des städtischen Siedlungsbereichs
  • das Siedlungswachstum ansonsten begrenzen. 
  • Die Versiegelung weiterer Flächen lehnen wir ab.
  • Soziale und ökologische Stadtentwicklung
  • mehr preisgünstigen Wohnraum durch entsprechende Festlegungen in Bebauungsplänen und durch Förderung des Sozialen Wohnungsbaus
  • die Belebung und sinnvolle Nutzung brachliegender Grundstücke innerhalb des städtischen Siedlungsbereichs
  • das Siedlungswachstum ansonsten begrenzen. 
  • Die Versiegelung weiterer Flächen lehnen wir ab.

 

 

Sie wollen mehr von uns wissen:

  • Facebook: Gruene Heusenstamm
  • Twitter:  @gruene_Hst
  • Instagramm: Gruene Heusenstamm

 

V.i.S.d.P.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 
Ortsverband Heusenstamm
Hans Driedger
Im Sporken 11
Tel.: 06104/65963

 

 



zurück

Unsere Termine

Boules-Turnier

Nach längerer Corona-bedingter Pause veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen am 30.9.2023 von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr wieder ein offenes Boules-Turnier am [...]

Mehr

Landtagswahl 2023

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>