Listenaufstellung der Grünen Heusenstamm für die Kommunalwahl im kommenden März

Wir haben unsere Liste für die Kommunalwahl im kommenden März aufgestellt. In der nächsten Stadtverordnetenversammlung werden wir eine jüngere und weiblichere Fraktion sein. Denn vorn folgen auf den Fraktionsvorsitzenden Heiner Wilke-Zimmermann (61) auf Platz 1 sechs Kandidatinnen und Kandidaten unter 40.

Auf Platz 2 und 3 haben wir mit Christine Moses und Jens-Carsten Horch zwei Mitglieder des aktuellen Grünen Ortsvorstandes gesetzt. Christine Moses ist geschäftsführende Gesellschafterin eines in Heusenstamm ansässigen Pflegeunternehmens. Jens-Carsten Horch ist als Jurist bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises beschäftigt. Auf Platz 4 wurde die Postbotin Jessica Horch gewählt, die auch dem Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins angehört. Ihr folgen Frederik Pfältzer, der Prokurist eines Veranstalters von Radreisen ist, und die Qualitätsassistentin Funda Hagelauer, die bereits von 2006 bis 2008 der Grünen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung angehörte. Auf Platz 7 folgt der Lehrer Lukas Hartlieb, der in Dietzenbach unterrichtet, und auf Platz 8 die aktuelle Stadtverordnete Ekaterini Kokkineli. Auf Platz 9 kandidiert das langjährige Vorstandsmitglied Hans Driedger, der in der Fahrradgruppe der hiesigen Flüchtlingshilfe mitarbeitet. Auf Platz 10 folgt Julia Weitzel, Kauffrau und aktiver Teil der Naturengel, auf Platz 11 der bisherige Stadtverordnete und Rechtsanwalt Steffen Korb, auf Platz 12 der Heusenstammer Arzt Dr. Christoph Schröder und auf Platz 13 Stadtrat Helmut Krause. Insgesamt umfasst die Liste 21 Kandidatinnen und Kandidaten.

Schwerpunkte unseres Wahlkampfes werden neben Klimaschutz und Klimaanpassung die Verringerung des Autoverkehrs auf der Frankfurter Straße und die Förderung des Fahrradverkehrs durch den Ausbau des örtlichen und des überörtlichen Radwegenetzes sein, wo wir trotz unserer Beteiligung an der Kooperation mit SPD und FWH noch große Defizite sehen. Außerdem wird es um die Verlagerung des Feuerwehrhauses und die Entwicklung des Bauhofgeländes, des Aurelis-Geländes an der Industriestraße und des Fernmeldezeugamtes gehen. Dabei werden wir uns für ein ausreichendes Wohnangebot auch für Durchschnittsverdiener und sozial Schwächere engagieren. Dazu gehört für uns eine Wiederbelebung des in Heusenstamm lange brachliegenden sozialen Wohnungsbaus. Nicht zuletzt treten wir für ein ausreichendes und qualitativ hochwertiges Angebot an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein.

zurück

Unsere Termine

Boules-Turnier

Nach längerer Corona-bedingter Pause veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen am 30.9.2023 von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr wieder ein offenes Boules-Turnier am [...]

Mehr

Landtagswahl 2023

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>