Menü
Alle zwei Jahre fragt der ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitaleInfrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es umdie Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Zeiten von Corona.
Bei den 27 Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Radsicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten vonCorona das Fahrradfahren besonders fördert. Je mehr Leute beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen, desto klarer kann die Stadt einschätzen, wo sie schon gut ist und wo sie noch besser und einladender zumRadfahren werden kann.
Die Umfrageergebnisse werden im Frühjahr 2021 veröffentlicht, und es wird ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte aufgestellt. Die Ergebnisse geben nach Ansicht der Grünen Rückmeldungen zum Erfolg der Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen. Zu finden ist diese Umfrage im Internet unter www.fahrradklima-test.de. Die Umfrage läuft seit dem 1. September und endet am 30. November.
zurück
Nach längerer Corona-bedingter Pause veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen am 30.9.2023 von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr wieder ein offenes Boules-Turnier am [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]