Heusenstammer Grüne wählen neuen Vorstand

Heusenstammer Grüne wählen neuen Vorstand <o:p></o:p>

Im Rahmen einer gut besuchten Ortsmitgliederversammlung haben die Grünen Heusenstamm einen neuen Vorstand gewählt.

Heiner Wilke-Zimmermann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Heusenstamm, informierte zu Beginn der Versammlung über die Arbeit der Grünen Stadtverordnetenfraktion. Er berichtete von dem Streit um die Schlossmühle und zeigte sich erfreut, dass die Stadtverordnetenversammlung in dieser Frage nach langwierigen Diskussionen zu einem gemeinsamen Weg gefunden habe. Dabei betonte Wilke-Zimmermann, dass die Grünen darauf Wert legen, dass Investitionen nur noch dann beschlossen werden, wenn eine Wirtschaftlichkeituntersuchung vorliege. Das sei in der Vergangenheit oft nicht der Fall gewesen. Er erläuterte weiterhin die Alternativen hinsichtlich der weiteren Nutzung des früheren Bauhofgeländes und der Frage der Sanierung oder des Neubaus des Feuerwehrhauses und ging auch auf die Zukunft des Jugendzentrums ein. Erfreut zeigte er sich von der großen Resonanz des Stadtradelns, an dem sich die Stadt Heusenstamm in diesem Jahr auf Initiative der Grünen zum ersten Mal beteiligt. Abschließend hob Wilke-Zimmermann die gute  Zusammenarbeit der Kooperation mit SPD und FWH in der Stadtverordnetenversammlung hervor und warf einen Ausblick auf die anstehende Wahl einer neuen Ersten Stadträtin bzw. eines neuen Ersten Stadtrates, nachdem die CDU keine Mehrheit für die Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers Hajdu erreichen konnte. Abschließend erinnerte Wilke-Zimmermann an die Information der Kooperation, die im Januar verteilt wurde und in der die Zwischenbilanz der Kooperation nachzulesen ist.

Hans Driedger berichtete anschließend über die Vorstandsarbeit der letzten beiden Jahre. Hierbei standen insbesondere die Landtagswahl im letzten Jahr und die Europawahl vor wenigen Wochen im Fokus des Rückblicks. Beide Wahlen gingen für die Heusenstammer Grünen mit deutlichen Stimmgewinnen sehr erfreulich aus. Besonders hob Driedger hervor, dass die Grünen bei der Europawahl zum ersten Mal den zweitgrößten Stimmenanteil aller Parteien vor Ort erreichte. Die Versammlung war sich allerdings bewusst, dass diese Wahlerfolge nicht allein der guten Arbeit vor Ort zu verdanken waren, sondern überörtliche Entwicklungen entscheidend waren.

Erfreut zeigt sich Driedger zudem, dass in den letzten Wochen mehrere neue Parteimitglieder im Heusenstammer Ortsverband der Grünen begrüßt werden konnten. Nachdem in den letzten Jahren die Mitgliederzahl kaum stieg, auch weil viele junge Mitglieder aus beruflichen Gründen von Heusenstamm wegzogen,  ist die aktuelle Mitgliederzahl so hoch wie noch nie.

Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wählte die Versammlung turnusmäßig einen neuen Ortsvorstand. Vom letzten Vorstand war Johannes Gnegel schon seit einigen Monaten nicht mehr dabei, weil er aus privaten Grünen nach Mannheim gezogen ist. Nicht mehr zur Wahl angetreten ist aus privaten Gründen Ekaterini Kokkineli. Hans Driedger bedankte sich im Namen des übrigen Vorstanden ihr für ihre Unterstützung in den letzten Jahren.

Neu in den deutlich verjüngten Vorstand wurden gewählt Christine Moses, Frederik Pfältzer und Max Hechler. Hans Driedger, Heiner Wilke-Zimmermann und der Kassierer Jens Horch wurden für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Zum Schluss der Versammlung wurde auf die nächsten Aktivitäten der Heusenstammer Grünen hingewiesen. Am 2. Juli kommt der Grüne Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn um 19 Uhr in das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins, um über aktuelle Entwicklungen in Berlin zu diskutieren. Am 25. August wird es das alljährliche Familienfest im Hofgut Patershausen geben.

zurück

Nach oben

Unsere Termine

Boules-Turnier

Nach längerer Corona-bedingter Pause veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen am 30.9.2023 von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr wieder ein offenes Boules-Turnier am [...]

Mehr

Landtagswahl 2023

Mehr

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;